Markus Söder will für 700 Millionen Euro in den Orbit fliegen. Naja, ganz richtig ist das nicht; Von diesem Geld soll „Bavaria One“ gefördert werden, ein Programm zur Massenproduktion von Satelliten mit Hauptstandort in Bayern.
Ich möchte hier mal andere Ideen vorschlagen, wie das Geld genutzt werden könnte. Nur so als Denkanstöße.
- Seenotrettung Das Geld könnte genutzt werden, um ein staatliches Seenotrettungsprogramm im Mittelmeer zu finanzieren. Dies sollte wahrscheinlich sogar nur einen Bruchteil des Budgets kosten, Schiffe wie der Seenotrettungskreuzer „Hermann Marwede“ von der DGzRS haben etwa 15 Millionen Euro gekostet.¹
- Logo-Designer*innen beschäftigen Zwar kein „richtiger“ Vorschlag, wenn man jedoch das Logo für „Bavaria One“ sieht merkt man, dasz da die Junge Union am Werk war, irgendwie stehen die trotz eher ablehnender Haltung gegenüber der Homoehe² ziemlich auf Markus Söder. Ein professionelles Logodesign (ohne Söders Gesicht in der Mitte?) für diese Kampagne würde sicherlich die Seriösität der ganzen Aktion fördern.
- Regenerative Energien fördern In Bayern stehen immernoch 2 Kernkraftwerke² und 11 fossil-thermische Kraftewerke³, die betrieben werden. Diese könnten beispielsweise durch Solar-, Wind-, und Wasserkraftwerke ersetzt werden. Außerdem könnte Forschung in dem Bereich nicht nur die Menschheit, sondern auch Bayern (auch finanziell) weiterbringen.
- Eine 2. Elbphilharmonie (Donauphilharmonie?) bauen Ich wüsste zwar nicht wieso, es wäre aber durchaus möglich. Die Elbphilharmonie in Hamburg kostete etwa 800 Millionen Euro⁵, ein gutes Stück wäre also bereits gedeckt.
- [folgt, wenn mir mehr einfällt]